Nachdem ich den Artikel von Fryboyter entdeckt hatte und ich witzigerweise das gleiche Notebook (Thinkpad x230 aus dem Jahre 2012) habe, wollte ich ebenfalls aus Debian heraus mein Bios updaten. Allerdings wusste ich zuerst nicht, wie ich geteltorito.pl installiere. Danach fand ich eine zweite Anleitung und konnte einen Stick mit dem Iso bespielen und das Bios updaten. Im Folgenden zeige ich meine Version des Vorgangs.
Vielen Dank für all die guten Tipps, die man durch Blogs und Foren erhält.
- Herunterladen des Isos (dritte Zeile „BIOS Update (Bootable CD)“)
- Unter Debian genisoimage installieren (war bei mir schon installiert)
sudo apt install genisoimage - Dann muss das Image aus der Iso-Datei extrahier werden
Per Terminal in den richtigen Ordner navigieren und folgendes eingeben (x230.img ist dann der Name des Images):
geteltorito -o x230.img g2uj28us.iso - Das Image auf einen USB Stick kopieren
sudo dd if=x230.img of=/dev/sdb bs=64K
Nun muss das Notebook neu gestartet und mithilfe von F12 zur richtigen Zeit (sehr schnell nach dem Einschalten) das Boot-Menü aufgerufen werden. Hier wählt man USB… aus.
Es folgen viele Sicherheitshinwiese (Akku drin, Netzteil angeschlossen).
Man beachte das kleine Detail, dass die z Taste zum Bestätigen gedrückt werden muss und nicht y (englischer Update-Prozess)
Der Prozess erstreckt sich nun mehr auf das Lesen und Bestätigen von Hinweisen. Nach zwei Neustarts steht dann die wohl wichtigste Zeile da
Update finished successfull (sinngemäß)
Noch mal ein Neustart und die eindrucksvolle Präsentation, wie sich ein Lüfter auf 100% anhört und schon läuft das Notebook wieder, wie gewohnt.
Bildquelle des Beitragsbildes: Von MOS6502 – Eigenes Werk, CC BY-SA 2.5, Link
>Allerdings wusste ich zuerst nicht, wie ich geteltorito.pl installiere
In dem Fall hätte es tatsächlich ausgereicht das von mir verlinkte Script herunterzuladen und mit „chmod +x geteltorito.pl“ ausführbar zu machen.
Mal schauen eventuell erweitere ich meinen Artikel am Wochenende noch um einen entsprechenden Hinweis.
Danke dir für den Hinweis.
Super & danke für die Anleitung, hat auf X230 ohne Probleme geklappt (altes BIOS auf V2.55).
„genisoimage“ ist schon beim OS (Xubuntu 19.10) dabei gewesen.