Dank der Newsletter des BSI bekomme ich stets Sicherheitswarnungen über Plattfromen und Programme und eben auch in regelmäßigen Abständen einen Newsletter im eigentlichen Sinne.
Diese Woche mit dabei ein kleiner Bericht über „einen politisch motivieren Hackerangriff“ in Among Us. Für mich, als Informatiklehrer, natürlich immer dieser kleine Stich ins Herz, da dieses Spiel bei Schülern vieler Klassenstufen gerade absolut im Trend liegt.
3. Politisch motivierter Hackerangriff auf Computerspiel Das Detektivspiel "Among Us" wird weltweit von rund 1,5 Millionen Menschen gespielt – oft von vielen SpielerInnen gleichzeitig. Einem Bericht von Golem zufolge könnte das "eigentlich unpolitische" Spiel nun aber in den Wahlkampf um die US-Präsidentschaft Anfang November hineingezogen worden sein. "Auslöser ist möglicherweise ein auf Twitch übertragenes Let's Play der demokratischen US-Kongressabgeordneten Alexandria Ocasio-Cortez", so Golem. Das Video könnte HackerInnen auf den Plan gerufen haben, den Chatraum des Spiels mit massiven Spam-Mails lahmzulegen. In den E-Mails wird unter anderem zur Wiederwahl von Donald Trump aufgerufen. Ein Spielen ist so nicht mehr möglich. Das Entwicklerstudio InnerSloth arbeitet an Lösungen (Stand 25.10.) Mehr Informationen zum Umgang mit Spam finden Sie bei BSI für Bürger: BSI Hilfe für Betroffene Zur Meldung von Golem: Golem Artikel
Quelle: Newsletter des BSI vom 30.10.20
Meine persönliche Meinung ist, dass wir uns Erwachsene mehr und mehr schulen müssen, damit Mediennutzung durch Medienkompetenz gestützt wird. Wir Erwachsenen müssen gesamtgesellschaftlich einen ordentlichen Umgang mit Neuen Medien lernen und Vorbilder für die Kinder werden. Im konkreten Fall heißt das, dass sich Eltern genau überlegen sollten, ob ein amerikanisches Trendspiel etwas für das eigene Kind ist, oder nicht. Das ist nicht leicht, da gibt es die Lizenz, die Firma hinter dem Spiel, den Datenschutz und die pädagogischen/psychologischen Auswirkungen auf das Kind. Aber wir Eltern sollten anfangen, die Entscheidung für ein neues Spiel mit Kindern mitzutragen, denn auch wenn die eigene Kompetenz noch Lücken hat, so ist es immer gut, einfach mal anzufangen und zu wissen, dass man immer Fehlentscheidungen treffen wird – sonst wäre das Eltern-sein ja langweilig.
Laut Wikipedia entschieden das bei Among Us die Youtuber und Twitcher.